Der digitale Zwilling

Der digitale Zwilling

Setzt man sich mit Produktvisualisierung im 3D-Raum auseinander, kommt man um die Bezeichnung „digitaler Zwilling“ nicht herum. Aber auch in anderen Bereichen fernab der Medienlandschaft ist das Prinzip fest verwurzelt. Was ist ein „digitaler...
Kunst in 3D

Kunst in 3D

Kunst in 3D – die Zukunft der visuellen Darstellung In der heutigen digitalen Welt hat die Technologie eine immer größere Rolle in der Kunst eingenommen. Eine der aufregendsten Entwicklungen in diesem Bereich ist die Möglichkeit, Kunstwerke in drei Dimensionen...
CGI vs. Fotografie

CGI vs. Fotografie

Ist CGI besser als Produktfotografie? Pauschal lässt sich diese Frage nicht beantworten. Je nach Anwendungsbereich, Produktart und genauen Anforderungen haben beide Methoden der Produktabbildung ihre Daseinsberechtigung. Erst mal muss man verstehen, wie der CGI...
Uncanny Valley

Uncanny Valley

3D-Charaktere werden immer realistischer, egal ob in Real-Time-Anwendungen oder vorgerenderten Images und Animationen. In vielen Fällen funktioniert das sehr gut, in anderen wird man als Betrachter von einem Gefühl des Unwohlseins überkommen.Oft kann man nicht ganz...
3D-Szene richtig beleuchten

3D-Szene richtig beleuchten

Ohne Licht können wir nicht sehen. Licht ist einer der wichtigsten Faktoren, wenn es um Fotografie, Videografie und Rendering geht. Um die besten Ergebnisse zu erzielen, es ist wichtig zu verstehen, wie sich Licht auf unser Motiv auswirkt und wie wir es zu unserem...